Schirmmützen für die ABC Schützen

Am 13.09.2021 führte die FF Seukendorf zusammen mit der DEKRA eine Aktion für ABC Schützen durch. Die DEKRA Kinderkappe ist bequem zu tragen, wird von Kindern geliebt und ist dank der auffälligen Farbgebung und des rundum reflektierenden Leuchtstreifens nicht zu übersehen. DEKRA setzt mit dieser Aktion, in deren Rahmen bereits über 3 Millionen Kappen verteilt Read more about Schirmmützen für die ABC Schützen[…]

MayDay Training für Atemschutzgeräteträger der FF Seukendorf

Am 06. und 07. August führte ein Großteil der Atemschutzgeräteträger ein MayDay Training Training durch. Was ist ein MayDay Training, diese Fortbildung ist ein speziell auf den Einsatz unter Atemschutzgeräten ausgelegte Übungssituation. Durch die Veränderung der Brandentwicklung durch immer mehr Kunststoffe und moderner Bauweisen, gibt es immer mehr Gefahren für einen Feuerwehrmann. Daher ist es Read more about MayDay Training für Atemschutzgeräteträger der FF Seukendorf[…]

Neue Ausrüstung für Hochwassereinsätze

Nach dem verherrenden Hochwasser, welches im Juni 2021 die Stadt Langenzenn und den restlichen Zenngrund heimsuchte. Wurde bei der FF Seukendorf in dem Bereich Hochwasserschutz investiert, als neuen Ausrüstungsgegenstand bzw. neues Gerät wurde eine Schmutzwasserpumpe „Chiemsee A“ inkl. diveresen Zubehör angeschafft. Zur Ergänzung der persönlichen Schutzausrüstung in solchen Einsätzen wurden noch vier Wathosen in signalgelb Read more about Neue Ausrüstung für Hochwassereinsätze[…]

Spenden für Wechselkleidung

Wechselkleidung für Atemschutzgeräteträger der FF Seukendorf Mit großzügiger Unterstützung durch die ortsansässigen Firmen Metallbau Krauß, T.A.T Scharf, HEM Tankstelle (Standort Seukendorf) und der Firma Belfor, sowie zweier privaten Zuwendungen konnten für die Atemschutzgeräteträger der FF Seukendorf zwölf Set´s mit Wechselkleidung besorgt werden. Warum Wechselkleidung? Aus gesundheitlichen Gründen müssen alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr nach dem Brandeinsatz, Read more about Spenden für Wechselkleidung[…]

Maschinistenausbildung 2021

Vier unserer Teilnehmer an der Maschinistenausbildung haben zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Retzelfembach und der Feuerwehr Kirchfembach, erfolgreich den Ausbildungstag am 12.06.2021 absolviert.Wir wünschen allen neuen Maschinisten allzeit ein ruhiges und glückliches Händchen in ihrem neuen Aufgabengebiet. Natürlich bedanken wir uns beim den Kreisbrandinspektoren Armin Betz und Rainer Harreuther welche die Ausbilder waren. Unsere zwei Read more about Maschinistenausbildung 2021[…]

MTA Grundmodul – 2021

Im Juni 2021 konnte auch ein MTA (Modulare Truppmann Ausbildung – Grundmodul) auf Landkreisebene abgeschlossen werden. Nach unzähligen online Abenden an denen theortisch das nötige Wissen an die Teilnehmer vermittelt wurde. Ging es unter strengen Auflagen endlich am 05.06.2021 an die praktische Prüfung, von Seukendorf legten 5 Teilnehmer die Prüfung erfolgreich ab. Die Prüfungsabnahme wurde Read more about MTA Grundmodul – 2021[…]

Maschinistenausbildung 2021

4 unserer 6 Mitglieder welche sich in der Ausbildung zum Maschinisten befinden konnten am 12.06.2021 im Rahmen von einem praktischen Tag ihren Abschluß machen. Zusammen wurden sie und Kameraden aus Retzelfembach und Kirchfarrnbach praktisch in die Pumpen der Feuerwehr eingewiesen. Wir danken den Kreisbrandinspektoren Armin Betz und Rainer Harreuther für die tolle Ausbildung.

Prüfung zum Truppführer

Am 09.04.2021 konnte nach ca. 2 Jahren (geschuldet durch die Coronapandemie) die Prüfung zum Truppführer abgeschlossen werden. Hierzu wurden die theoretischen und praktischen Aufgaben durch Kreisbrandinspektor Rainer Harreuther und Kreisbrandmeister Alexander Wild in Seukendorf abgenommen. Außer den zwei Teilnehmern aus Seukendorf waren noch Teilnehmer aus den Wehren Tuchenbach und Puschendorf dabei. Wir senden auf diesem Read more about Prüfung zum Truppführer[…]

Weiterer Übungsbetrieb seit dem 22.10.2020

Seit dem 22.10.2020 befinden sich die freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Fürth auf der Coronaampel auf Stufe rot. Das heißt das ab diesem Zeitpunkt dürfen keine Übung mehr abgehalten werden darf. Die Feuerwehre sind systemrelevante Einrichtungen und dürfen wenn möglich nicht ausfallen. Natürlich bleiben wir weiterhin für alle auftretenden Notfälle einsatzbereit. Unsere Jugendfeuerwehr hat Ihren Übungsbetrieb Read more about Weiterer Übungsbetrieb seit dem 22.10.2020[…]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.