Einsatz 07 – 2018 – Absicherung Pannenfahrzeug

Am frühen Abend des 14.04.2018 wurden unsere Kommandanten telefonisch darüber informiert das sich auf der B8 ein nicht abgesichertes Pannenfahrzeug befinden soll. Nach einer kleinen Erkundungsfahrt wurde das Fahrzeug innerhalb unseres Einsatzgebietes vorgefunden, vom Fahrer aber keine Spur. Somit wurde entschieden das bis zum Eintreffen der Polizei und des Abschleppunternehmens das Fahrzeug abgesichert wurde.

Einsatz 06 – 2018 – Türöffnung

Zeitgleich zum Einsatz 05/2018 – Auslaufende Betriebsstoffe, wurden die Einsatzkräfte vor Ort von einem Anwohner angesprochen welcher sich von seinem Haus ausgesperrt hatte. Ein Trupp versuchte die Türe mittels dem uns zur Verfügung gestellten Werkzeug zu öffnen. Ein weiterer Trupp versuchte sich über ein gekipptes Fenster im ersten OG einen Zugang zu verschaffen, dies funktionierte Read more about Einsatz 06 – 2018 – Türöffnung[…]

Einsatz 05 – 2018 – Auslaufende Betriebsstoffe

Am Abend des 07.04.2018 wurden die Fahrzeuge der FF Seukendorf zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. In Hiltmannsdorf fiel ein Kleinkraftrad um und verteilte über die Fahrbahn seinen Treibstoff. Die Betriebsstoffe wurden durch die FF aufgenommen. Zeitgleich galt es einen Folgeeinsatz abzuarbeiten, mehr dazu aber im nächsten Bericht.

Zugübung 11/2018 – THL bei Bussen und LKW´s

Am 08.11.2018 wurde die Zugübung für den Monat November durchgeführt, diesmal stand das Thema technische Hilfeleistung bei Bussen und LKW´s auf dem Übungsplan. Hierzu durften wir vom Busunternehmen Wohlleb aus Langenzenn einen Reisebus genauer unter die Lupe nehmen. Für unser Personal ist es wichtig das sie die Dimensionen von so einem Reisebus mit allen Sitzplätzen Read more about Zugübung 11/2018 – THL bei Bussen und LKW´s[…]

Jährliche Hydrantenpflege 2018

Am vergangenen Sonntag den 04.1.2018 führte die aktive Abteilung der FF Seukendorf die jährliche Hydrantenpflege durch. Was machen wir bei dieser Aktion? Ganz einfach, die Hydranten werden auf Beschädigungen etc. begutachtet und mittels einem Frostschutzfett winterfest gemacht. Das Fett verhindert das Wasseransammlungen im Deckel gefrieren und uns als Feuerwehr die Inbetriebnahme erschwert bzw. gar nicht Read more about Jährliche Hydrantenpflege 2018[…]

Brandübungsanlage Berufsfeuerwehr Nürnberg

Am 06.10.2018 waren der zweite Block unserer Atemschutzgeräteträger in der Brandübungsanlage der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Zusammen mit 4 Kameraden aus Veitsbronn wurde verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet. Wir bedanken uns bei den zwei Ausbildern der Berufsfeuerwehr und die gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren aus Veitsbronn und den umliegenden Gemeinden (im ersten Block am 15.09.2018 waren 3 Kameraden aus Read more about Brandübungsanlage Berufsfeuerwehr Nürnberg[…]

Alarmübung – Verkehrsunfall

Am 07.09.2018 um 18:00 ertönte die Sirene, sowie die Funkmeldeempfänger der aktiven. Im Hintergrund wurde für diesen Termin eine Alarmübung vorbereitet. Nachdem das Mehrzweckfahrzeug (Florian Seukendorf 54/11-1) mit dem Einsatzleiter als erstes Fahrzeug an der Unfallstelle angekommen war, wurde sofort mit der Sichtung begonnen. Beteiligt waren zwei Fahrzeuge, eines tourchierte den Stromverteiler und das andere Read more about Alarmübung – Verkehrsunfall[…]

Zugübung 09/2018 – Geschicklichkeitsaufgaben

Am 06.09.2018 fand die Zugübung für den Monat September bei uns am Gerätehaus statt. Diesmal wurden unsere aktiven in zwei Gruppen geteilt. Diese zwei Gruppen mussten jeweils eine Knobelaufgabe lösen, zur Verfügung standen die Materialien von den Fahrzeugen und bei Bedarf auch noch aus den umliegenden Firmen. Gruppe Eins musste einen Turm aus Getränkekisten bauen Read more about Zugübung 09/2018 – Geschicklichkeitsaufgaben[…]

THL Fortbildung III – PKW auf Dach – Block 2

Da wir am 13.07.2018 bereits den ersten Block der Fortbildung durchgeführt haben, stand nun der zweite Termin an. Genau so wie beim ersten wurde wieder die Einsatzlage „PKW auf Dach“ behandelt. Wir durften wieder unseren Fremdreferenten Robert L. bei uns in Seukendorf begrüßen.

THL Fortbildung III – PKW auf Dach – Block 1

Im Rahmen unsere am Standort stattfindenden THL Fortbildungen durften wir am 13.07.2018 den ersten Block für das Modul THL III schulen. Unser Fremdrefernt Robert L. schulte unsere aktiven Kameraden zur Einsatzlage – PKW auf Dach. Er erläuterte die Methoden der Absicherung, der Zugänge bis hin zur patientengerechten Übergabe an den Rettungsdienst. Natürlich wurde dies parallel Read more about THL Fortbildung III – PKW auf Dach – Block 1[…]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.